Herbst-/Winterprogramm 2022/23
| Landfrauenturnen „bewegen und lösen“ Jeden Montagabend (ausser während den Schulferien) von 18.45 bis 19.45 Uhr Ort: Igu-Halle Recherswil Leitung: Lotti Stüdi Wenn eigene Turnmatte und Gymnastikball vorhanden, bitte mitnehmen. Kosten: Fr. 8.- pro Lektion, wird vor Ort bezahlt. Einstieg ist jederzeit möglich, einfach jeweils montags um 18.45 Uhr vorbeikommen und mitturnen. |
Fondueabend mit Tipps und Tricks Datum, Zeit: Mi, 05.10.22, 18 Uhr Ort: Käselager Fromoca AG, Aspiring 4, 3425 Koppigen Kosten: 30.- inkl. Getränke Anmeldung bis 27.09.2022 an: Sarah Moser, 078 818 66 31 sarah-moser@bluewin.ch | |
26. Kantonaler Bäuerinnen- und Landfrauentag
Am Morgen hören wir zwei Referate zum Jahresthema „Aufbruch“. Familie Wagner berichtet über ihre Erlebnisse unterwegs auf dem Jakobsweg in Zeiten von Corona. Anschliessend teilt Rita Hänggi ihre Erfahrungen zu „Aufbruch- und weiter geht’s“ mit uns. Am Nachmittag warten attraktive Preise beim grossen Landfrauen-Lotto. Datum, Zeit: Di, 11.10.22, Eintreffen ab 9.00 Uhr, Beginn 09.45 Uhr, Ende: 16.00 Kosten: Fr. 35.- für Mittagessen, Kaffee, Getränke sowie Lottospiel Anmeldung bis 27.09.2022 bei sabine.havelka@bluewin.ch oder bis 28.09.2022 direkt bei katja.bohrer@hotmail.com | |
Kafihöck | |
| Sockenwichteli Sarah Moser zeigt uns, wie man aus Socken zauberhafte Wichtel kreieren kann. Es dürfen auch gerne eigene Socken mitgenommen werden. Termin: Kurs 1 Mi 19.10.22, 20.00 Uhr oder Kurs 2 Sa 11.2022, 13.30 Uhr Kursort: Gschänkhüttli Werkstatt, Eggenstrasse 1, Halten. Parkplätze vor der Werkstatt Kosten: Fr. 40.-, je nach Materialverbrauch entstehen weitere Kosten Anmeldung: Kurs 1 bis 10.10.2022/ Kurs 2 bis 05.11.2022 an Sarah Moser, 078 818 66 31, info@gschaenkhuettli.ch Zu diesem Kurs sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! |
| Stadtführung 2000 Jahre Solothurn Wir erhalten einen Blick hinter die 2000-jährige Geschichte der schönsten Barockstadt der Schweiz. Angefangen von der Römersiedlung "Salodurum" bis zur heutigen Kulturhochburg Solothurn. Datum, Zeit: Samstag, 29.10.2022, 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Treppe St. Ursen-Kathedrale Kosten: Fr. 15.- (passend mitnehmen) Anmeldung: bis 30.09.2022 an Karin Guldimann/079 617 44 31 karin.guldimann@gmx.ch |
Steine bemalen als Deko Es braucht kein besonderes Talent, um Steine anzumalen. Es werden Ideen und Anleitung abgegeben oder du setzt deine eigenen Vorstellungen um. Datum, Zeit: Di, 08.11.2022, 19.00-21.30 Ort: Susanne Gygax, Alte Dorfstrasse 1, 4558 Heinrichswil Kosten:Fr. 25.-, inkl. Farbe, Pinsel. Eigene Steine und Acrylfarben können mitgenommen werden. Diverse rohe oder grundierte Steine können für wenig Geld gekauft werden. Anmeldung: bis 25.10.2022 an Susanne Gygax 079 518 12 19/susanne98@besonet.ch Auch für Nichtmitglieder | |
Socken stricken Socken stricken mit verschiedenen Fersenmodellen (Klassisch, Bumerang- oder Herzferse) unter der Leitung von Sonja Burkhalter und Brigitte Kummer Datum, Zeit: Mittwoch, 09./16./23.11.2022, jeweils von 19.00-22.00 Uhr Kursort: Werkraum Schulhaus Kriegstetten Kurskosten: Fr. 30.- Mitnehmen: Sockenwolle mit entsprechendem Nadelspiel Anmeldung: bis 15.10.2022 an Sonja Burkhalter, 032 675 72 69/burkhalter-portmann@bluewin.ch | |
Wartung und Pflege eines Fahrrades | |
Betriebsbesichtigung der Firma Dyhrberg Datum, Zeit: Mi 25.01.23, 9.30- 11.00 Uhr | |
Lottomatch Datum, Zeit: Dienstag, 15.11.2022 14.0Uhr Ort: Rest. Kastanienbaum, Recherswil Jede Person nimmt einen Preis im Wert von mind. Fr. 5.- mit | |
Kegel-und Jass-Abend | |
Nichtmitglieder können Kurse besuchen, sofern Plätze frei sind: Sie bezahlen einmal pro Jahr den Beitrag von Fr. 35.-. Familienmitglieder im gleichen Haushalt bezahlen nur das Kursgeld.
Eine Anmeldung ist verpflichtend. Bei Nichtbesuchen eines Kurses wird kein Kursgeld zurückerstattet. Ausnahmen: bei Todesfall in der Familie, Spitalaufenthalt oder Unfall der Kursteilnehmerin wird abzüglich Fr.10.- das Kursgeld zurückerstattet.
Versicherung ist Sache der Teilnehmerin!